Der Lions-Adventskalender
Gewinnen und etwas Gutes tun – für Schulen in Stadt und Landkreis Rosenheim
Gewinnen und etwas Gutes tun – für Schulen in Stadt und Landkreis Rosenheim
Der Lions-Adventskalender ist AUSVERKAUFT.
1.Vorsitzender vom Lions Jugendförderung e.V. (Veranstalter der Lions Adventskalender Aktivity)
Seit 17 Jahren bieten die Lions Clubs Rosenheim und Bad Aibling ihren
Adventskalender an. Die OVB-Medienhausstiftung trägt dieses Projekt mit.
Anzahl der Gewinne müssen vielfältig und ausgewogen sein. Thomas Möller,
Thomas Toepfer für Rosenheim sowie Christina Klapprott und Dieter Rathsam
für Bad Aibling sind die Macher und Lenker der Aktion. Sie werden von
zahlreichen ehrenamtlichen Helfern aus den Clubs unterstützt. Das OVB führte
ein Interview mit Thomas Toepfer (TT).
Frage: Was ist der Hintergrund des Kalenderverkaufs? Wer verdient daran?
TT (lacht): Verdienen tut niemand. Aber alle gewinnen. Die Lions Clubs
haben es sich zur Aufgabe gemacht, für die bürgerliche und soziale
Entwicklung der Gesellschaft einzutreten. Dazu gehört für uns vorrangig das
Fördern der Kinder und Jugendlichen an den Schulen sowie in einzelnen
Projekten. Deshalb fließt der Erlös des Kalenderverkaufs, nach Abzug von
Steuer und Druckkosten, ungeschmälert in diesen Zweck.
Frage: Haben Sie Mühe, die Kalender zu verkaufen? Was tun Sie im Vorfeld
dafür?
TT: Im Jahre 2022 wurden 8.000 Stück gedruckt und wir bieten sie für 10
Euro an. Wir akquirieren die passenden Gewinne, die uns kostenlos gestiftet
werden. Es sind mehr als tausend. Vom Haarstudio bis zur
Waldbauernvereinigung, vom Baumarkt bis zum Fitness Studio, vom
Busunternehmen über den Metzger und Goldschmied bis zur Zahnradbahn – die
Palette derer, die Preise spenden, ist bunt und lang sowie der Hauptpreis
mit 3.000 € groß. Von dieser Stelle aus möchten wir uns bei allen Sponsoren
– viele von ihnen halten uns seit Anfang an die Treue – sehr herzlich für
ihre Unterstützung, Kreativität und Aufgeschlossenheit bedanken. Ohne sie
wäre unser Vorhaben zum Scheitern verurteilt.
Frage: Wenn ich mich recht erinnere, kostet ein Kalender 10 Euro. Wird der
Adventskalender heuer wieder für 10 Euro verkauft?
TT: Bisher waren die Kalender gleich in den ersten 1-2 Wochen ratzfatz
ausverkauft gewesen. Heuer haben wir sehr viele Energie in die Gewinnung der
Preise gesteckt und mit ca. 1.060 Preisen in einem Gesamtwert von ca. 51.000
€ sehr viel für die Verlosung akquirieren können. Ein großer Pluspunkt sind
dabei die zahlreichen Langzeit-Sponsoren. Viele Gewinne / Gutscheine lassen
sich beim Einzelhandel / Kleinstbetriebe / Wirtshäuser / Hotels etc. vor Ort
einlösen. Nach dem Motto: Aus der Region, mit der Region und für die Region.
Bewusster und aktueller können wir dieses Konzept gar nicht besser umsetzen
und somit wollen wir heuer die Kalender für 10 Euro verkaufen.
Frage: Sie erwähnten eingangs das OVB. Was hat es damit auf sich?
TT: Gut, dass Sie fragen. Unser Vorgehen wäre lange nicht so erfolgreich,
würde sich nicht die OVB-Medienhausstiftung mit vollem Engagement
beteiligen. Vom 1. Bis 24. Dezember veröffentlichen die Heimatzeitungen die
Tagesgewinner und begleiten unsere Aktion mit den entsprechenden
Ankündigungen. Darüber hinaus steht ein Internetportal zur Verfügung,
welches im Hintergrund gemeinsam mit den neuesten Gewinnerdaten gepflegt
wird.
Letzte Frage: Wie sehen Sie die Zukunft? Werden Sie weitermachen?
TT: Sofern wir die genannten Kooperationen – Gesellschaft, Unterstützer,
Medien – mit unverminderter Tatkraft an unserer Seite wissen, ja sicher und
auf alle Fälle. Wir benötigen die Einnahmen dringend für unsere
Hilfsprojekte, und wollen uns mit Schwung und Herzblut in der Region
engagieren. Gerade die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass es noch viel zu
tun gibt und wir über diese Aktivity einen Beitrag dazu beitragen wollen.